Projekt
Bundesweit: Agenda Stadt grün-blau
Die grün- und wassersensible Gestaltung macht Städte klimaresilient und lebenswert. Hochwertiges Stadtgrün und Konzepte wie die Schwammstadt brauchen jedoch klare Rahmenbedingungen und starke Partner:innen. Im Auftrag des Bundesbauministeriums entwickeln wir die Agenda Stadt grün-blau – eine bundesweite Strategie zur Stärkung grün-blauer Infrastruktur. Gemeinsam mit bgmr Landschaftsarchitekten und plan zwei bauen wir dabei auf den Erfahrungen aus der Entwicklung und Umsetzung des Weißbuchs Stadtgrün auf.
Trotz ihrer zentralen Rolle in der kommunalen Daseinsvorsorge, für die Gesundheit der Bevölkerung und bei der Erreichung der Klimaziele stehen Grün- und Wasserflächen zunehmend unter Druck. Besonders der steigende Bedarf an Wohnraum verschärft Nutzungskonflikte zwischen baulicher Innen- und Freiraumentwicklung. Die Agenda Stadt grün-blau adressiert diese Herausforderungen und wird Kommunen dabei unterstützen, dringend benötigte Vegetations- und Wasserflächen zu sichern, zu qualifizieren und weiterzuentwickeln.
Wir steuern den Prozess der Agenda-Entwicklung und gestalten ihn aktiv mit. Dabei verbinden wir unsere fachliche Expertise mit unseren Kompetenzen in der Gestaltung von komplexen Prozessen, Wissenstransfer und Kommunikation. Aufbauend auf aktuellen Forschungsergebnissen entwickeln wir in einem eng verzahnten Prozess aus Fachveranstaltungen und weiteren Dialogformaten eine praxisnahe Strategie. Mit unserer Querschnittsexpertise übersetzen wir komplexe Zusammenhänge in konkrete Maßnahmen und setzen die Förderung der grün-blauen Infrastruktur durch gezielte Fachöffentlichkeitsarbeit auf die politische Agenda.
Im Auftrag
des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Laufzeit
seit September 2024
Externe Links
Website "Grün in der Stadt"
Projektwebsite des BBSR
Leistungen
Forschung
Kommunikation
Politikberatung