Wir bieten individuelle Lösungen.
Status
Leistungen
Themen
Portfolio (5/45 Einträge)
Leipziger Umland: Machbarkeitsstudie IBA Impulsregion Leipzig

Eine Internationale Bauausstellung (IBA) in der Impulsregion Leipzig könnte den anstehenden Strukturwandel mit Wachstumsimpulsen verbinden und zugleich Maßstäbe für Entwicklungsstrategien in Transformationsräumen setzen. Mit einer Machbarkeitsstudie prüfen wir, ob, wie und mit wem eine IBA durchgeführt werden kann.
Im Auftrag
des Kommunalen Forums Südraum Leipzig
Laufzeit
seit September 2024
Oranienburg: Beteiligung zur Innenstadtentwicklung

Im unmittelbaren Einzugsbereich der Metropole Berlin ist Oranienburg von einer dynamischen Entwicklung geprägt. Dies zeigt sich auch in der Innenstadt. Im Rahmen des von uns gestalteten Beteiligungsprozesses diskutieren wir bis 2026 verschiedene städtebauliche Vorhaben im Zentrum Oranienburgs und fördern die Akzeptanz für ihre Umsetzung.
Im Auftrag
der Stadt Oranienburg
Laufzeit
seit Februar 2023
Landkreis Gießen: Kommunikation und Beteiligung zur Smart-Region-Strategie

Digitale Anwendungen können Menschen in ländlichen Regionen helfen, ihren Alltag besser zu gestalten. Als eines der „Modellprojekte Smart Cities“ hat der Landkreis Gießen mit einer Strategie Anwendungen u. a. zu Bildung und Gesundheit für alle Bevölkerungsgruppen gesucht, die bis Ende 2026 umgesetzt werden sollen. Wir konzipieren passende Formate für die Kommunikation und Beteiligung.
Im Auftrag
von City & Bits für den Landkreis Gießen
Laufzeit
seit Januar 2023
Berlin: Jährliche Konferenzen der Berliner Mieterräte und Mieterbeiräte

Das Wohnraumversorgungsgesetz des Landes Berlin regelt die strukturierte Mieterpartizipation bei den landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften durch Mieterräte und Mieterbeiräte. Um den Austausch und die Vernetzung zwischen den Gremien zu fördern, gibt es eine jährliche Konferenz, die wir organisieren, durchführen und moderieren.
Im Auftrag
der Wohnraumversorgung Berlin Anstalt öffentlichen Rechts (WVB)
Laufzeit
2017 bis 2019 und seit 2021
Bundesweit: Begleitung der Nationalen Projekte des Städtebaus

Mit dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ fördert der Bund zukunftsweisende Städtebauprojekte in ganz Deutschland. Wir unterstützen das Programm von der Auswahl bis hin zur fachlichen Begleitung der Projekte. Gemeinsam mit unserem Partner IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik übernehmen wir darüber hinaus die Programmauswertung.
Im Auftrag
des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Laufzeit
seit 2014